Wahlkampffinanzen

Wir haben nie ein Geheimnis daraus gemacht, wieviel DIE LINKE. Sachsen in ihre Wahlkämpfe steckt. Bei entsprechenden Anfragen haben wir transparent Auskunft gegeben und uns auch nicht arm gerechnet. Wir wollen nun einen Schritt weiter gehen und diese Transparenz auch dokumentieren. Denn Transparenz schafft Vertrauen und Vertrauen ist es letztlich, um das wir bitten.

Ausgaben

Folgende Ausgaben sind für den Landtagswahlkampf 2014 geplant:

PostenAuflageKosten
Kleinwerbemittel40.000 Euro
Großflächen250 Stk.160.000 Euro
Themenplakate50.000 Stk.75.000 Euro
Themenhandzettel8 x 30.000 Stk.8.000 Euro
Fotos aller Kandidierenden15.000 Euro
Personenfolder Kandidierende60 x 2000 Stk.16.000 Euro
Satz Plakate Kandidierende45x4.500 Euro
Plakat Spitzenkandidat500 Stk.1.500 Euro
Folder Spitzenkandidat25.000 Stk.3.200 Euro
Langwahlprogramm5.000 Stk.6.000 Euro
Kurzwahlprogramm300.000 Stk.4.500 Euro
Postkarte Briefwahl60.000 Stk.2.700 Euro
72-Stunden-Wahlkampfmaterial70.000 Stk.6.000 Euro
Wahlzeitung 8 Seiten inkl.
3 Wechselseiten für 13 Kreisverbände
980.000 Stk.35.000 Euro
Unterstützung strategischer Wahlkreise
gemäß Beschluss des Wahlplenums
5.000 Euro
Anzeigen/Internetwahlkampf20.000 Euro
TV-Spot-Produktion48.000 Euro
Hörfunkspot-Produktion5.000 Euro
Kabelbinder7.500 Euro
Touren und Veranstaltungen
(inkl. Plakatierungstour)
30.000 Euro
Summe:

492.900 Euro

Im gesamten Landesverband arbeiten insgesamt 15 Hauptamtliche für die Partei, davon 11 in der Landesgeschäftsstelle in Dresden. Diese nehmen natürlich Aufgaben in der Wahlkampforganisation wahr, da es sich aber um dauerhaft laufende Vertragsverhältnisse handelt, wird von einer Aufschlüsselung abgesehen. Über diese Hauptamtlichenstruktur hinaus wird unser Wahlkampf im Ehrenamt bestritten.

Den Kreisverbänden und Kandidierenden ist es freigestellt, zusätzliche Werbemittel (Personenplakate, zusätzliche Flyer, Kleinwerbemittel, etc.) aus dem eigenen Budget zu finanzieren. Aktuell ist davon auszugehen, dass die Kreisverbände insgesamt rund 150.000 Euro aus dem eigenen Budget zuschießen werden.

Die Anzahl der Großflächen bezeichnet ausschließlich die der von uns bestellten. Zusätzlich ist es jedem und jeder Einzelnen möglich, Großflächen für einen selbstgewählten Standort zu spenden (Plakatspende).

Beratungsleistungen der Agentur sind von einem dauerhaft laufenden und nicht wahlkampfspezifischen Vertrag gedeckt und werden nicht gesondert aufgeführt. Wahlkampfspezifische Kosten für Agenturleistungen sind in den Posten eingerechnet. 

Gegenfinanzierung

DIE LINKE. Sachsen finanziert ihre Wahlkampfausgaben aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Rücklagen aus der Wahlkampfkostenerstattung. Wir nehmen dafür keinerlei Kredite auf, sondern haben in den vergangenen Jahren unser Budget angespart. Wir werben darüber hinaus um kleine und Kleinstspenden, weil wir uns nicht von Großunternehmen, Banken und Versicherungen sponsern lassen wollen. Wir wollen unabhängig und für die Menschen im Freistaat Politik gestalten. 

Keine Kandidatin, kein Kandidat ist bei uns verpflichtet, eigene finanzielle Ressourcen in den Wahlkampf zu stecken, da wir es für problematisch halten, die Möglichkeit zur Wahlkampfführung von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einzelner Kandidierender abhängig zu machen. Wir haben aber mit den Kandidierenden vereinbart, dass sie sich, sofern sie in den Landtag gewählt werden, mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro am Landtagswahlkampf beteiligen. 

Produktionsorte

Da wir unseren politischen Ansatz ernst nehmen, regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken und Unternehmen zu beauftragen, in denen die Arbeitsbedingungen vergleichsweise gut sind, lassen wir unser Material weitestgehend in sächsischen Unternehmen produzieren.

Plaste-Plakate: Radebeul

Papp-Plakate: Nettetal Kaldenkirchen

(Auf Grund von Schutzfristen für Herstellungsverfahren leider noch kein sächsischer Anbieter mit vergleichbarer Qualität verfügbar)

Papierplakate: Bautzen

Wahlzeitung: Dresden

Themenpostkarten: Bautzen

Personenmaterialien: Bautzen

Großflächenplakate: Radebeul