Edith Franke

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

jede und jeder hat das Recht auf ein menschenwürdiges Dasein. Und es ist Aufgabe der Politik und der Parlamente, soziale und kulturelle Rechte zu gewährleisten.

Deshalb kandidiere ich für den Landtag.

Ich will politische Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen und mich stark für die Schwachen machen und sie wieder in die Gesellschaft integrieren. Ich möchte mich für ein solidarisches Miteinander einsetzen und auch Einzelnen helfen.

Im die Würde der Armen im Sinne sozialer Gerechtigkeit zu stärken, übernehme ich, über die Arbeit in der Dresdner Tafel hinaus, soziale und politische Verantwortung für das Gemeinwohl und damit besonders für die Schwachen der Gesellschaft.

Zu meiner Person

Ich wurde 1942 in Cottbus geboren, bin verwitwet, habe eine Tochter, zwei Enkel und ein Urenkelchen. Ich bin Diplom-Ingenieur-Ökonomin und habe im Fachbereich Soziologie promoviert. Ich war Dozentin an der TU Dresden und dort Parteisekretärin der SED. 1989 bis 1990 war ich Stadtvorsitzende der PDS. Ich entschloss mich zum Parteiaustritt und bin bis heute parteilos.

Auch ich war, wie viele Ostdeutsche, nach der Wende arbeitslos. Mein Mann war einige Jahre als Selbständiger tätig. Heute bin ich Rentnerin.

Vor fast 20 Jahren habe ich die Dresdner Tafel mitgegründet, bin heute Vorsitzende dieses Vereines und verantwortlich für Projektleitung.

Da mir das Projekt sehr am Herzen lag, habe ich als Gründungsmitgliedden Landesverband SächsischerTafeln und den Bundesverband Deutsche Tafel e.V. mit ins Leben gerufen.

Über die langen Jahre meiner ehrenamtlichen Tätigkeit musste ich sehen, wie viele Menschen plötzlich bedürftig wurden, obwohl sie arbeiten gegangen sind, nur nicht mehr davon leben konnten. Und ich sehe die Auswirkungen insbesondere auf die Kinder.

    Kontakt

    Dr. Edith Franke
    DIE LINKE. Dresden
    Großenhainer Straße 93
    01127 Dresden
    Telefon: 03 51/858 38 01

    edith.franke[at]dielinke-sachsen.de

    www.dielinke-dresden.de