34 Frauen und 30 Männer

Aus 24 Frauen und 20 Männern besteht die neue Bundestagsfraktion DIE LINKE für die 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages. Acht Abgeordnete davon stellt DIE LINKE. Sachsen:  André Hahn, Susanna Karawanskij, Katja Kipping, Caren Lay, Michael Leutert, Axel TroostJörn Wunderlich und Sabine Zimmermann.

Alle Mitglieder der neuen Fraktion finden Sie hier.

Meine Stimme für DIE LINKE

Unser Wahlkampfgewinnspiel. So funktioniert's:

Teile die Bilddatei „Meine Stimme für DIE LINKE“ über den Facebookaccount der LINKEN in Sachsen oder retweete es bei Twitter und schon bist du bei der Auslosung dabei. Ausgelost wird am 22.09.13 um 16.00 Uhr per Zufallsprinzip. Zu gewinnen gibt es 2 Bierkästen für deine ganz private Wahlparty und zwei Hände voll LINKE Materialien. Oder vielleicht möchtest du ja mit deinem Gewinn zu einer der offiziellen Wahlfeiern der LINKEN in Sachsen kommen? Wo in deiner Nähe gefeiert wird, findest du hier: http://www.wahlparty.org/

Gewinnen können nur Menschen die in Sachsen wohnen. Wenn du am Gewinnspiel teilnimmst, dann sei bitte ab 16.00 Uhr online erreichbar, damit wir dich kontaktieren können.

Alles klar? Dann viel Glück und einen schönen Wahlabend.

Deine LINKE in Sachsen

Halina Wawzyniak beim 10. Symposium des Dresden Chaos Computer Clubs

Das zehnte Mal hat der Chaos Computer Club in Dresden zu einem Symposium eingeladen. Zwei Tage lang gab es dort Austausch und Diskussionen zu sicherer Kommunikation, Datenschutz, Urheberrecht und Überwachung. Mehr Infos unter www.datenspuren.de

Viel zu oft wird der Chaos Computer Club unterschätzt. Doch oftmals weist gerade er auf die Gefahren von Datenmissbrauch und Sicherheitslücken hin. Und das alles vollkommen ehrenamtlich und freiwillig. In unseren Augen ist er daher schon längst kein Verein mehr, der belächelt werden darf, sondern Unterstützung verdient und gehört werden muss.

Kurz vor der Bundestagswahl haben die Veranstalter alle politischen Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, eingeladen, um mit ihren VertreterInnen über Datenschutz, Urheberrechte, Freiheit im Netz, Sinn und Unsinn von Geheimdiensten und vieles mehr zu diskutieren. Unter dem Motto "Politiker, die nichts zu verbergen haben" fand eine lebhafte Diskussion statt, die von allen Beteiligten ehrlich geführt wurde. So waren Statements der CDU genauso wenig überraschend wie die von LINKEN, SPD, Grünen und Piraten. Das Podium war größtenteils von ExpertInnen der einzelnen Parteien besetzt.

Bemerkenswert als Beobachterin war, dass es um Politiker ging - Politikerinnen also nicht. Aber das nur am Rande. Weiterhin ist es offensichtlich auch nicht ganz egal, was PolitikerInnen zum Thema zu sagen haben, denn der Saal in der Dresdner Scheune war voll, trotz Grillwetter.
Halina Wawzyniak hat als Vertreterin der LINKEN sehr deutlich gemacht, dass in Sachen Datenschutz nicht nur der Fingerzeig in Richtung USA reicht und das auch wirklich nicht weiterbringt, dass Freiheit bei der Nutzung von Internet schon im Kleinen beginnen kann, indem z.B. kommunale Unternehmen Ressourcen zur Verfügung stellen und somit die Abhängigkeit von privaten Konzerne, die international agieren, sinkt. Auch dass jede und jeder anfangen kann, einen Beitrag zu leisten, zum Bsp. Netze zu öffnen. Videoüberwachung ist für sie, genauso wie für die Grünen, tabu und hilft ihrer Meinung nach nicht bei der Kriminalitätsbekämpfung oder -aufklärung. "Keine einzige Kamera hat nur, weil sie da steht, ein Verbrechen aufgeklärt" bemerkt sie zu Recht. Und sie hat deutlich gemacht, dass Geheimdienste nicht kontrollierbar sind und somit abgeschafft gehören, dass die Eigenverantwortlichkeit in Sachen Netznutzung gestärkt werden muss und das Urheberrecht einer grundsätzlichen Überarbeitung bedarf und an die Bedürfnisse dieser Zeit angepasst werden muss.

Dies ist alles nur ein kleiner Auszug aus der gut zweistündigen Diskussion, in der es hart zur Sache ging, aber auch ausgiebig gelacht wurde.
Wir wünschen dem Chaos Computer Club jedenfalls viel Erfolg und hoffen auf noch viele weitere hilfreiche Hinweise und Veranstaltungen dieser Art.

 

 

DIE LINKE beim Tag der Sachsen

Alle Jahre wieder lassen wir uns die schon fast liebgewonnene Tradition nicht nehmen am Tag der Sachsen teilzunehmen. Dieses größte Volksfest in Sachsen bewegt uns nicht nur vor der Wahl in die Mittelzentren unseres Freistaates, sondern wir nehmen jedes Jahr teil.

In diesem Jahr haben wir als LINKE in Sachsen wieder gemeinsam mit unserer Landtagsfraktion einen Komplexstand angemeldet. Die Fraktion zog zu ihrer Arbeit im Landesparlament Bilanz und wir als Partei haben unsere KandidatInnen zu Wahl vorgestellt, mit Menschen über Politik im Allgemeinen und unsere Ideen gesprochen, über den Tag der Sachsen an sich usw.

Wir empfinden es immer als Bereicherung uns den Gesprächen zu stellen. Und neben ganz viel Zuspruch kommt auch ernst zu nehmende Kritik. Dieses Jahr hat uns Katja Kipping als Parteivorsitzende dabei unterstützt, denn auch sie mag die Gespräche mit den Menschen, hört sich gern Beispiele von sozialer Ungerechtigkeit an, versucht zu helfen. Auch unser Landes- und Fraktionsvorsitzender Rico Gebhardt, der schon zum x-ten Mal beim Tag der Sachsen war, hat zahlreiche offizielle Gespräche geführt, sich es aber auch nicht nehmen lassen, am Stand präsent zu sein und sich ausfragen zu lassen. 

Bei uns gibt es aber auch nicht nur Papier, welches logischerweise lesenswert ist, denn trocken und spaßbefreit sehen wir Politik nicht. Am Stand gab es rote Zuckerwatte und Popcorn und den üblichen Sonntagsvormittagsbrunch. Wir wünschen uns, dass PolitkerInnen viel öfter die Gelegenheiten wahrnehmen mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Wenn das alle machen würden, dann wäre Politik oftmals auch nicht ganz so Wirklichkeitsfern, wie sie hier in Sachsen durch die Regierung gestaltet wird.

Wir sind jedenfalls auch im kommenden Jahr dabei und immer, so lange es dieses Fest gibt. Unser Dank gilt auch den Schwarzenbergern, die das Fest zum Erfolg gemacht haben.

 

 

Wir kochen's hoch ... - Kochtour der LINKEN im Bundestagswahlkampf

Eine starke LINKE ist die Garantie dafür, dass sozialen Worten soziale Taten folgen Am Montag, den 2. September startet DIE LINKE. Sachsen ihre Kochtour. Die beiden Hobbyköche Stefan Hartmann (stellvertretender Landesvorsitzender) und Peter Porsch (ehemaliger Partei- und Fraktionsvorsitzender) werden in jedem Wahlkreis einmal Halt machen und gemeinsam mit den LINKEN Direktkandidatinnen und -kandidaten die Kochlöffel schwingen.

Dazu erklärt die Landesgeschäftsführerin und Wahlkampfleiterin Antje Feiks:
"Damit der sozialeren Rhetorik von CDU/FPD/GRUENE/SDP auch soziale Politik folgt, braucht es eine starke LINKE. Denn wir kochen die Themen immer wieder hoch. Damit der Mindestlohn wirklich kommt, damit es wirklich eine sanktionsfreie Mindestsicherung und eine Mindestrente gibt, also niemand unter 1.050 Euro fällt, damit die Rente wieder mit 65 beginnt, damit Wohnen und Strom bezahlbar bleiben, damit Arbeitszeitverkürzung vorankommt, damit unsichere Jobs durch gute ersetzt werden, damit endlich Schluss ist mit der Ostdiskriminierung in der Rente, damit Millionäre und Konzerne couragiert zur Kasse gebeten werden, zum Beispiel für Kitas und Barrierefreiheit, damit es keine Zweiklassen-Medizin, sondern eine Gesundheitsversicherung für alle gibt und damit Rüstungsexporte und Auslandseinsätze gestoppt werden. Für all das und noch viel mehr braucht es weiterhin eine starke LINKE im Bundestag, denn es macht uns ein Geschwätz nicht satt.
Die beiden Politiker kochen deftige Gerichte, wie Linsensuppe, Kartoffelsuppe, Gulaschsuppe, die alle vegetarisch sind. Und wollen so mit den Menschen ins Gespräch kommen."

Termine der Kochtour - Wir kochen's hoch ...
TerminOrtmit KandidatIn
2. September 2013Chemnitz, JohannisplatzMichael Leutert
3. September 2013Mittweida, MarktplatLothar Schmidt und Falk Neubert
4. September 2013Taucha, MarktplatzSusanna Karawanskij
5. September 2013Meißen, Tafel e.V.Sebastian Scheel
6. September 2013MarkranstädtDr. Axel Troost
10. September 2013BischofswerdaCaren Lay
11. September 2013Freital, BusbahnhofDr. André Hahn
12. September 2013Dresden, Tafel e.V.Katja Kipping
13. September 2013RadebergTilo Kießling
16. September 2013Plauen, NonnenturmJanina Pfau
17. und 18. September 2013LeipzigDr. Barbara Höll und Mike Nagler
19. September 2013Niesky, Platz der JugendDr. Ilja Seifert
20. September 2013ZwickauSabine Zimmermann
21. September 2013Stollberg

Jörn Wunderlich

 Erstes Presseecho:

http://www.freiepresse.de/LOKALES/CHEMNITZ/Kochen-fuers-Volk-artikel8517548.php

http://www.freiepresse.de/LOKALES/MITTELSACHSEN/MITTWEIDA/Suppe-und-Kaiserschmarrn-fuer-das-Volk-artikel8518735.php

http://www.meissen-fernsehen.de/politik/Linke_Linsensuppe-4883.html

 

 

Wahlkampfauftakt DIE LINKE, 28.08.2013 in Leipzig

Mitten drin ...

sind wir in Sachen Wahlkampf. Zum einen ist es nun endliche wirklich losgegangen und zum anderen sind wir dort, wo die Menschen sind, weil wir ins Gespräch kommen wollen.

Ca. 85 Prozent der Plakate hängen draußen, die Großflächen stehen. Plakatierung in diesem Umfang aus eigener Kraft zu bewältigen, ist eine großartige Leistung. Hunderte Ehrenamtlich haben es möglich gemacht, dass wir in Sachsen mit Plakaten sichtbar sind. Dafür herzlichen Dank an alle UnterstützerInnen. Ihr seid wirklich großartig.

Parallel dazu finden zahlreiche Veranstaltungen statt. DIE LINKE. Leipzig war am Samstag in Sachen Schulessen unterwegs, in Chemnitz hat die LINKE ihren internen Wahlkampfauftakt absolviert, in Dresden waren LINKE und linksjugend gemeinsam das ganze Wochenende auf dem Hechtfest am Infostand im Gespräch. Dabei gab es prominente Unterstützung unserer Parteivorsitzenden Katja Kipping und von Caren Lay, der stellvertretenden Parteivorsitzenden.Die linksjugend['solid] Sachsen war am Samstag beim Kosmonauten-Festival in Rabenstein unterwegs. 

Im Laufe der Woche bekommen wir Unterstützung von Gregor Gysi. Er wird am Mittwoch, dem 28. August in Leipzig sein und anschließend in Döbeln. Sarah Wagenknecht wird ebenfalls nach Leipzig kommen und mit Katja Kipping und Gregor den Wahlkampf eröffnen. Alle unsere KandidatInnen werden für Gespräche zu Verfügung stehen, weil wir gern wissen wollen, was die Menschen tatsächlich bewegt.

Um bis zum Wahltag am 22. September weiterhin präsent zu sein, sind wir gut gerüstet, freuen uns aber auch weiterhin über jede Unterstützung.

Und nicht vergessen, am kommenden Sonntag ist Weltfriedenstag. DIE LINKE ist die einzige Partei, die sich konsequent gegen Kriegseinsätze im Bundestag positioniert und die Waffenexporte stoppen will. Es lohnt sich in jedem Fall bei uns vorbei zu schauen und am 22. September DIE LINKE zu wählen - mit beiden Stimmen.

 

 

Last call - noch schnell Großflächen spenden

Noch bis zum 28. August ist es möglich DIE LINKE mit einer Großflächenspende zu unterstützen. Da wir im Gegensatz zu anderen Parteien keine Unternehmensspenden annehmen, sind wir im Wahlkampf umso mehr auf die Menschen angewiesen, die uns mögen und z.B. eine oder mehrere Großflächen spenden. Für die letzte Großfläche vorm Bundestagswahltermin ist das noch bis zum 28. August möglich. Also: jetzt noch schnell einen schönen Standort aussuchen und buchen. Mehr Informationen dazu hier.
Großflächenspenden sind von der Steuer absetzbar.

Wir danken allen, die uns unterstützen.

 

 

Der Jugendverband der LINKEN Sachsen ist in Sachen Wahlkampf unterwegs. Getourt wird übers Land und in die nicht ganz so großen Ort Sachsens und dort finden dann unterschiedliche Veranstaltungen statt. Mehr Infos & Bilder gibt es hier

Nachdem die erste Hälfte quasi geschafft ist, beginnt am Sonntag der Endspurt. Ziele sind Döbeln, Pirna, Plauen und Schwarzenberg.

 

 

Läuft ...

Wahlkampftour der linksjugend['solid] SachsenEin Team kurz vorm Start der PlakatierungstourKandidatin Susanna Karawanskij legt selbst Hand an ;-)

sagen wir, wenn man den heutigen Zwischenstand im Wahlkampf der LINKEN Sachsen ansieht.

Es hängen ca. 15000 der Plakate draußen, dass ist ca. ein Drittel der Gesamtmenge, die wir rausbringen wollen. Und das, obwohl in der Landeshauptstadt noch keine Plakate angebracht werden dürfen. Im Wahlkampfgetöse hat sich die FDP in Dresden zwar zu Wort gemeldet, dass wir entgegen der Vorgaben der Stadt schon Plakatieren würden, aber das ist schlichtweg falsch. Von uns hängt, wie von den meisten anderen Mitbewerberinnen und Mitbewerbern noch kein einziges Plakat. Irgendwie scheint die FDP verzweifelt zu sein – vielleicht liegt es ja daran, dass sie möglicherweise an der 5 Prozent-Hürde scheitern wird.

Wir lassen uns nicht beirren und machen weiter. Das Feedback der Menschen macht uns Mut  und wir werben dafür, den Wahltag nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. Nur mit uns ist die politische Landschaft insgesamt gezwungen sozialer zu sein. Deswegen braucht es eine starke LINKE.

Der Jugendverband der LINKEN Sachsen ist gestern in Görlitz unterwegs gewesen. Dabei fand auch eine Kneipentour statt, bei der viele offene, spannende Gespräche geführt wurden. Heute stand Bautzen auf dem Tourplan und Infostände an den Seen im Landkreis.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind in ganz Sachsen unterwegs und plakatieren zwischen Gesprächen in Unternehmen und an Infoständen.

Ansonsten laufen die Vorbereitungen für die Kochtour der LINKEN Sachsen mit Peter Porsch, Stefan Hartmann und teilweise dem Landesvorsitzenden Rico Gebhardt und die Tour der Parteivorsitzenden Katja Kipping und wir liegen quasi in den letzten organisatorischen Zügen. Das Programm für den bundesweiten Wahlkampfauftakt am 28. August 2013 in Leipzig steht. Dort können wir Gäste können wir Sarah Wagenknecht und Gregor Gysi begrüßen.

Wir sagen nicht von ungefähr, dass Politik nicht abgehoben und langweilig sein muss. Wir reden mit den Menschen, nehmen Hinweise ernst und zeigen, dass man wir ganz normale Menschen sind, die für Ideen mit Leidenschaft streiten. Und Wahlkampf machen wir auch mit Leidenschaft und freuen uns auch auf das Gespräch mit Ihnen.

Also, einfach Augen auf und man sieht uns.  

Antje Feiks
Wahlkampfleiterin DIE LINKE. Sachsen

 

 

 

Der Osten wählt rot - klar!

DIE LINKE. Sachsen hat mit dem heutigen Tage den Wahlkampf begonnen. Plakatierungstrupps sind in ganz Sachsen unterwegs und verschönern Sachsen mit linken Ideen, unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich bei Veranstaltungen, an Infoständen vor und touren durch die Regionen, Material wird verteilt, bald stehen die Großflächen und die Vorbereitungen für den bundesweiten Wahlkampfauftakt der LINKEN in Leipzig am 28. August laufen auf Hochtouren.

Wir freuen uns auf Fragen, auf Kritik, auf Kommentare und auf alle Gespräche, die im Wahlkampf geführt werden. Und wir werden im Wahlkampf zeigen, dass Politik nicht langweilig sein muss, sondern Spaß macht und dass Veränderung möglich ist.

Es lohnt sich, DIE LINKE zu wählen, weil wir für gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land, in Ost und West kämpfen. Weil wir den Finger in die Wunde legen, zuhören und aus den Bedürfnissen der Menschen Politik entwickeln – 100 Prozent sozial und 100 Prozent gerecht.

Antje Feiks
Wahlkampfleiterin DIE LINKE. Sachsen


Wer beim „Wahlkämpfen“ mit dabei sein will, findet hier weitere Infos.

 

 

 

Großplakate spenden für die Bundestagswahl - jetzt!

Unter dem Motto "Lass uns gut dastehen" ist die Großplakatspendenkampagne der LINKEN vor wenigen Tagen angelaufen. Und wir möchten alle bitten, die uns mögen, die wollen, dass wir sichtbar sind im Wahlkampf, uns mit einer solchen Spende zu unterstützen. Hier gibt es mehr Informationen.

Wir haben weniger Wahlkampfgelder als andere Parteien zur Verfügung. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass wir im Gegensatz zu allen anderen Parteien keine Spenden von Unternehmen, Versicherungen, Banken und Lobbyisten annehmen.
Und ja, das ist für uns eine prinzipielle Geschichte. Wir wollen als Partei unabhängig sein und unsere Programme sowie politischen Forderungen nicht an denen von Unternehmen und Konzernen ausrichten. Wir fühlen uns unseren WählerInnen verpflichtet.

Für uns ist es kein Zufall, dass Versicherungen Unsummen spenden und Politik dann staatliche Sicherungssysteme zugunsten privater Vorsorge aushöhlt. 

Wir bitten ganz herzlich um Unterstützung und freuen uns über Plakatspenden genauso wie Geldspenden von natürlichen Personen. Übrigens sind diese Spenden steuerlich absetzbar.

 

Spendenkonto

Kontoinhaber: DIE LINKE. Sachsen
Kontonummer: 271 990 100 2
Bankleitzahl: 850 900 00
Volksbank Raiffeisenbank Dresden

 

 

 

Bundestagswahl 2013 rückt näher ...

... und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir wollen über diese Seite über die sächsischen KandidatInnen der LINKEN für die Bundestagswahl, über Termine, wann wir wo anzutreffen sind und unsere Inhalte informieren.

Über Anregungen und Fragen freuen wir uns! Also immer fleißig die Kommentarfunktion nutzen.

Schon jetzt ist DIE LINKE in Sachsen überall anzutreffen, weil wir nicht nur eine Wahlpartei sind, sondern uns dauerhaft um die Belange der Menschen kümmern. Nun sind wir nicht in Regierungsverantwortung, aber ehrlicher Weise muss man festhalten, dass ohne uns:

  • die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter auseinanderklaffen würde,
  • sich die anderen Partei mit solidarischen und sozialen Komponenten im politischen Alltag nicht auseinandersetzen würden,
  • all diejenigen, die über nur geringes oder gar kein Einkommen verfügen kein Sprachrohr hätten,
  • es weniger Ideen im Land gäbe, wie man Gesellschaft grundsätzlich ändern kann, 
  • es kaum greifbare Ansätze gäbe, wie solidarische Sicherungssyteme aussehen könnten,
  • und wie diese finanziert werden können usw.

Es lohnt sich DIE LINKE zu wählen und mit uns ins Gespräch zu kommen, den wir greifen Hinweise gern auf und übertragen sie in den politischen Alltag bzw. helfen auch gern im konkreten Fall.