21. October 2014

Gregor Gysi - "Nachdenken über Deutschland - wie weiter?"

Die Autogramm-Minute!!

Regionalgruppe Vogtland berichtet:


In der ihm eigenen originellen und charmanten Art und Weise bot Gregor Gysi am 19. Oktober 2014 im Neuberinhaus in Reichenbach (Vogtland) einem interessierten und überaus zahlreichem Publikum 120 Minuten Geist, Witz, Politik und auch Privates.


Mit der Vorstellung seines Buches "Nachdenken über Deutschland - wie weiter?" warb er für sein ganz persönliches Wahlprogramm. Sein Abendspektrum umfasste Überlegungen und Lösungsansätze zu weltpolitischen Fragen bis hin zu genialen Ideen für die Schaffung einer gerechteren Rentenpolitik und gegen den Anstieg der Kinderarmut in Deutschland.


Inhaltlich ist sein Werk randvoll gepfeffert mit Zahlen, Fakten und konfrontierenden Begegnungen. So schreibt er: "Ich erinnere mich daran, wie Herr Schäuble im Bundestag begründete, dass zur Sanierung des Haushaltes das Elterngeld für Hartz-IV-Empfänger gestrichen wird. Da habe ich gefragt: Was haben die falsch gemacht? Und ich habe darum gebeten, mir plausibel zu machen, weshalb sie für die Krise zahlen sollen, die sie doch nicht verursacht haben. Nein, natürlich kam keine Erklärung für diese soziale Ungerechtigkeit."


Schade ist allerdings, dass sich kaum ein Hartz-IV-Betroffener dieses Buch leisten kann. Dabei würde Gysi nicht nur mit diesem Textauszug gerade die nicht zu unterschätzende Bevölkerungsgruppe der prekär Beschäftigten und von Armut Betroffenen ansprechen.


Kathrin Kosche


Kommentare

Keine Kommentare zu diesem Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar